Es war soweit, im zweiten Jahr des Vereins starteten sechs der Mitglieder Ende Juli in die erste große Sommerfahrt des eingetragenen Vereins nach Monzingen an der Nahe.
Voll ausgestattet mit Hilfe unserer Packliste ging es am 29. Juli für uns los und wir starteten mit großer Vorfreude in den gemeinschaftlichen Urlaub. Zum ersten Mal in der Geschichte des Vereins wurden die Kluften der Mitglieder fertiggestellt und sind somit auf der Fahrt zum ersten Mal richtig zum Einsatz gekommen. Nach einer ca. 2,5 stündigen Anfahrt und dem ersten Einkauf in einem Supermarkt erreichten wir den Campingplatz Nahe Mühle. Von dem netten Personal am Empfang begrüßt, fanden wir uns auf dem Platz zurecht und begannen das Lager zu errichten.

Bereits vor der Fahrt wurden Aufgaben und Schlafbereiche fest geregelt und wir konnten somit einen reibungslosen Ablauf sicherstellen. Zum Beispiel wurden die Sippen je in einem Zelt untergebracht und jede Sippe war dafür verantwortlich, unter der Unterstützung der Sippenleiter den Schlafplatz bzw. das Zelt aufzubauen. Nachdem gemeinsam der Gruppenbereich errichtet wurde, ging es direkt weiter mit der Suche von Feuerholz und dem Ausrüstungs-Check.


Nach den ersten Stunden mit schweißtreibenden Arbeiten ging es schon zu den Vorbereitungen des Abendessens. Im Vorhinein geregelt wurde, dass an einem Tag eine Sippe das Frühstück macht bzw. kocht und die andere Sippe den Abwasch erledigt (im täglichen Wechsel). Anschließend ließen wir den Abend bei einem gemütlichen Lagerfeuer ausklingen und besprachen den Ablauf der kommenden Tage und an welchem Tag welches Mitglied die Möglichkeit hat das Feuer Abzeichen zu machen.


Wie im Regelwerk erklärt, ist das interne Feuerabzeichen, wie sich herausstellte, gar nicht mal so einfach. Schließlich schafften es nur drei von sechs Mitgliedern das Abzeichen zu erlangen und wir sind überzeugt, dass die übrigen drei Mitglieder das Abzeichen zur nächsten Sommerfahrt schaffen. Auch wenn es schiefging, konnte viel daraus gelernt werden und es ist stets klar zu verdeutlichen, dass man aus Fehlern lernt und sich beim kommenden Mal sicherlich verbessert.







Währenddessen die Versuche stattfanden das Feuerabzeichen zu erlangen, starteten wir in vielerlei kleinere und größere Ausflüge. Von mehreren Wanderungen, Scouting bis hin zum Minigolf haben wir Monzingen, den Fluss und dessen Umgebung kennenlernen dürfen und können die Stadt nun mit vielen positiven Erinnerungen verbinden. Egal ob es die tollen frisch zubereiteten Mahlzeiten der Sippen waren, der Ausflug als ganze Gruppe zum Aussichtspunkt oder die Suche und das Durchforsten der Umgebung nach Feuerholz und passenden Zunder. Wir hatten viel Freude und waren der Natur nah.




An Tag sieben ging es jedoch langsam dem Ende zu und wir verließen den Campingplatz mit gemischten Gefühlen, jedoch keinen schlechten. Einerseits ging die Fahrt zwar zu Ende, aber andererseits sind wir motiviert und freuen uns schon auf das kommende Jahr. Denn die Sommerfahrt war ein großer Erfolg und auch die Sippenleiter und der Vorstand konnten vieles daraus lernen. Jede Sippe bekam unter anderem einen eigenen Geldbeutel mit dem Budget für die Abendessen, die sie zubereiten mussten. Dabei konnten sich die Sippen selbst organisieren und sogar die Einkäufe wurden zur kleinen Quest, das Budget so aufzuteilen, dass man z.B. ein großes aufwändigeres Essen kochen konnte.



Mit allen Erfolgen und Erlebnissen freuen wir uns schon jetzt auf die nächste große Hauptzufahrt im Sommer 2025. Wir bedanken uns für jederlei Unterstützung und dem äußerst freundlichen und kompetenten Team des Campingplatzes “Nahe Mühle”.
Mit hopfigen Grüßen
Valentin
Kommentar hinzufügen
Kommentare